Bangkirai ist ein südostasiatisches Holz mit gelbbrauner bis rotbrauner Färbung. Obwohl es schwer zu trocknen, bearbeiten und imprägnieren ist, wird das schwere Holz viel genutzt, v.a. für Terrassendielen, Gartenmöbel oder auch Brücken.
Allgemeines
Handelsname: Bangkirai, Balau
Botanische Bezeichnung: Shorea laevis
Familie: Dipterocarpaceae
Kurzzeichen nach DIN 4076 Teil 1:
weitere Namen: Selangan batu merah, Belengeran, Guijo
Verbreitung: Südostasien
Baum- und Stammbeschreibung
- bis 25 m astfrei
- Durchmesser bis 160 cm
Holzbeschreibung
- deutliche Porenrillen auf Längsflächen
- weißliche Zeichnung durch Harzkanalreihen
Kernholz: gelbbraun bis rotbraun
Splintholz: gelblich
Poren: groß, zerstreut, verthyllt
Eigenschaften
- große Feuchteverformung
Rohdichte: 0,85 bis 1,15
Trocknung: schwer
Bearbeitbarkeit: schwer
Imprägnierbarkeit: sehr schwer
Verwendung
Brücken, Eisenbahnschwellen, Zäune, Schutzwände, Gartenmöbel
Quellen:
Lohmann, Ulf: Holz-Lexikon, DRW-Verlag, Leinfelden-Echterdingen, 2003
Lohmann, Ulf: Holz-Handbuch, DRW-Verlag, Leinfelden-Echterdingen, 1999